„Dinner der Vielfalt“ auf dem Reformationsplatz
Drei Jahre Netzwerk Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt in Spandau
Vor drei Jahren gründete sich ein Netzwerk aus verschiedensten Akteurinnen und Akteuren des Bezirks Spandau, um für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt
in Spandau einzustehen und gegen Rassismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, LGBTIQ*-Feindlichkeit und Ablehnung demokratischer Prozesse und Institutionen
ein Zeichen zu setzen.
Unter dem Motto „Vielfalt ist bunt“ wird am 12.09.2025 ab 17 Uhr, in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Spandau, auf dem Reformationsplatz der St.
Nikolai Kirche das „Dinner der Vielfalt“ stattfinden, um Kommunikation, Austausch und Spandaus Vielfalt sichtbar zu machen.
Franz-Josef Esser, Sprecher des Netzwerks, führt dazu aus:
„Diese Veranstaltung zeigt auf, verdeutlicht und unterstreicht, dass Spandau bunt ist und von der Vielfalt der Nationen, Glaubensrichtungen und
unterschiedlichster Einflüsse täglich profitiert. Wir stehen für Mitmenschlichkeit, Teilhabe und für ein tolerantes Miteinander in unserem Bezirk und diese
Werte wollen wir mit dem Dinner der Vielfalt unterstreichen und vorleben.“
Bezirksbürgermeister Frank Bewig ergänzt:
„Vielfalt ist mehr als nur ein Schlagwort, sondern prägt das tägliche Zusammenleben in Spandau und genau das wird beim Dinner der Vielfalt spürbar. Wenn wir
miteinander sprechen, voneinander lernen und offen füreinander bleiben, entsteht das, was Spandau stark macht.“
Das „Dinner der Vielfalt“ wird aus einer langen Essenstafel mit Tischen und Stühlen bestehen, die zum Sitzen, Essen und vor allem dem Austausch dient. Ebenso
werden Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner vor Ort sein, um die Vielfalt des Netzwerks zu präsentieren.
Wann: 12.09.2025 / 17 Uhr
Wo: Reformationsplatz / Vorplatz der Nikolaikirche in der Altstadt Spandau
Alle Interessierten sind eingeladen vorbeizuschauen, das Netzwerk kennenzulernen und in
anregende Gespräche zu kommen. Natürlich steht jedem offen, auch kulinarische Spezialitäten zum Buffet mitzubringen und beizusteuern.
Weitere Infos:
Das Netzwerk Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau gründete sich vor drei Jahren aus unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren, Initiativen und
Zusammenschlüssen aus Bezirkspolitik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften, die sich gegen jegliche Formen von Rassismus, Diskriminierung, Menschen-
und Demokratiefeindlichkeit einsetzen und für ein inklusives, friedliches und respektvolles Miteinander in Toleranz und Vielfalt einstehen.
Die gemeinsame Präambel besagt:
Rassismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, LGBTIQ*-Feindlichkeit und die Ablehnung demo-kratischer Prozesse und Institutionen sind Alltagsrealität
geworden. Im Internet sehen sich Men-schen Bedrohungen und Anfeindungen ausgesetzt (Hate Speech). Nicht jede und jeder kann in diesem Land und in unserer
Nachbarschaft angstfrei leben, weil sie oder er einer Gruppe zugeordnet und abgewertet wird. Das ist für uns nicht hinnehmbar und findet unseren Widerspruch.
Weiterführende Infos zum Netzwerk, Infos zur Beteiligung und Termine unter: www.demokratie-spandau.de
Bezirksamt Spandau von Berlin